Das alte, gedeckte Holzbrüggli wurde 1689 erbaut und ermöglichte den Übergang vom unteren Mühlesteg und der Werdinsel zum Bahnhofquai. 1950 wurde die historische Brücke leider abgerissen.
=> Einzelbild 1893
=> Einzelbild 2016

Fotos und Videos
Das alte, gedeckte Holzbrüggli wurde 1689 erbaut und ermöglichte den Übergang vom unteren Mühlesteg und der Werdinsel zum Bahnhofquai. 1950 wurde die historische Brücke leider abgerissen.
=> Einzelbild 1893
=> Einzelbild 2016
An dieser Ladenstrasse hat sich neben der Deckenbeleuchtung auch die Besetzung der Ladenlokale teilweise geändert. Globus betreibt auch heute noch die kleine Filiale im Zürcher Hauptbahnhof. Ebenso gibt es immer noch den Vilan, welcher aber schon auch wieder seit längerem Manor heisst. Hinten rechts erkennt man noch den Floristikladen Blume 2000, welcher aber nach der Jahrtausendwende veraltet getönt hätte und jetzt Blume 3000 heisst. Man ist nun also für die nächsten fast 1000 Jahre aktuell.
=> Einzelbild 1993
=> Einzelbild 2016
Das Erstellungsdatum des ersten Bildes ist nicht bekannt, vermutlich aber zwischen Ende der Vierziger- und Anfang der Fünfzigerjahre. Dieses Gebäude war zuvor das Pestalozzi-Schulhaus (eigentlich Linth-Escher-Schulhaus), welches nach dem zweiten Weltkrieg leer stand und vom Detailhandelsunternehmen Globus bezogen wurde. Während der Bauzeit vom heutigen Globus-Gebäudes, welches 1967 fertiggestellt wurde, bezog man das extra errichtete Globusprovisorium bei der Bahnhofbrücke. Das Provisorium steht bis heute noch, wo aktuell eine Coop-Filiale untergebracht ist.