Dieser Dokumentarfilm zeigt den Tagesablauf am Flughafen Kloten. Ausserdem gibt es viele schöne Bilder der alten Swissair. Am Ostermontag, 1. April 2002 landete die letzte Swissair auf dem Flughafen Kloten. Die Swissair war Pleite, die neue SWISS wurde aus der Crossair geschaffen. Am Anfang des Films wird ironischerweise das World Trace Center in New York gezeigt, welches am 11. September 2001 einem Terroranschlag zum Opfer fiel und mitverantwortlich für den Zusammenfall der Swissair war.
Kategorie: 1990er Jahre
Swissair Express Check-in 1992
An der Stelle, wo vor 24 Jahren ein Check-in Schalter war, an dem man als Swissair Passagier (wenn man kein Aufgabegepäck hatte) eine schnelle Abwicklung des Eincheckvorgangs vornehmen konnte, grüsst heute eine Longines Werbung. Mit der Rolltreppe hinten gelangt man zu dem Check-in 1.

Kreuzplatz 1993
Die offensichste Veränderung in den 23 Jahren zwischen diesen zwei Aufnahmen sind die nicht mehr vorhanden Häusergruppen vom Kreuzplatz 3 – 7. Die alten Häuser, in welchen auch das Restaurant „zur Schmiede“ untergebracht war, wurden zwischen 1818 und 1838 erbaut, im Jahr 2002 abgerissen und durch ein modernes Wohn- und Geschäftshaus ersetzt, wo heute zum Beispiel das Asiatische Restaurant Nooba und Tschibo eingemietet sind.
Die nächste Veränderung am Kreuzplatz steht auch schon vor der Tür: noch in diesem Jahr soll unter anderem das alte Gebäude, in welchem die Marionnaud-Parfümerie ansässig ist, zu Gunsten einer grösseren Migros-Filiale geopfert werden.
Beim Kreuzplatz kommen übrigens die drei Quartiere Hottingen, Mühlebach und Weinegg zusammen.

Vilan und Blume2000 im Shopville 1993
An dieser Ladenstrasse hat sich neben der Deckenbeleuchtung auch die Besetzung der Ladenlokale teilweise geändert. Globus betreibt auch heute noch die kleine Filiale im Zürcher Hauptbahnhof. Ebenso gibt es immer noch den Vilan, welcher aber schon auch wieder seit längerem Manor heisst. Hinten rechts erkennt man noch den Floristikladen Blume 2000, welcher aber nach der Jahrtausendwende veraltet getönt hätte und jetzt Blume 3000 heisst. Man ist nun also für die nächsten fast 1000 Jahre aktuell.
=> Einzelbild 1993
=> Einzelbild 2016
