Im Jahr 1896 gründete Julius Brann die gleichnamige Kaufhauskette Brann. 1900 zog man an die Bahnhofstrasse 75, wo aber bald schon der Platz knapp wurde (auf dem Foto ganz rechts). 1912 konnte man in das neu erstellt Gebäude an selber Adresse einziehen. Die Julius Brann AG war in den 30er Jahren das grösste Schweizer Detailhandelsunternehmen. 1939 übernahm Oscar Weber das Unternehmen und benannte es 1941 in Oscar Weber AG um. Anfang der 80er Jahre verschwanden die Oscar Weber Filialen immer mehr und wurden teilweise in EPA-Filialen (Einheispreis AG) umgewandelt. Für die Bahnhofstrasse 75 entschied man sich aber anders. Das Gebäude wurde 1984 für 30 Jahre an Manor (Maus und Nordmann) vermietet. Unterdessen ist der Vertrag abgelaufen, und der Besitzer der Immobilie (Swiss Life) möchte das Gebäude anderweitig vermieten. Eine Interessengemeinschaft wehrt sich gegen dieses Vorhaben. www.ig-manor-bahnhofstrasse.ch

Toller Blog, Danke für die Posts. Hier eine Anmerkung. Oskar Weber schrieb sich mit „c“, also Oscar Weber. Und nicht alle Filialen wurden zu einer EPA. Einige wurden von Jelmoli übernommen (z.Bsp. Bern oder Uster…).
Gerne habe ich den Beitrag mit Ihren Anmerkungen ergänzt. Vielen Dank für die Hinweise.
Freundliche Grüsse
Christian Koller