TOP 15 – Hochhäuser in Zürich 2016

Die Hochhäuser sind aufsteigend sortiert von 15 bis 1. Massgebend ist die Höhe, danach die Anzahl Stockwerke.
Korrekterweise müsste jedes der Hardau Hochhäuser einen eigenen Platz besetzen. Um das Video abwechslungsreicher zu gestalten, wurden alle 4 Häuser zusammengenommen.

 

Zusehen sind folgende Häuser:
Hard Turm Park, Pfingstweidstrasse
Hardau Hochhäuser, Bullingerstrasse
Hochhaus, Hagenholzstrasse (Credit Suisse, ehem. Sunrise)
Hotel Marriott, Neumühlequai
Löwenbräu Black, Limmatstrasse
Migros Hochhaus, Limmatplatz
Mobimo Tower (Hotel Renaissance), Turbinenstrasse
Prime Tower, Hardstrasse
SRF Hochhaus, Leutschenbach
Stadtspital Triemli, altes Bettenhaus
Swissmill Getreidesilo
Swissôtel, Bahnhof Oerlikon
Toni-Areal, Duttweilerstrasse / Pfingstweidstrasse
Werd Hochhaus, Werdstrasse
Zölly, Turbinenstrasse

Ein Gedanke zu “TOP 15 – Hochhäuser in Zürich 2016”

  1. Bin heute auf die sehr interessante Seite „Zürich – damals und heute“ gestossen. Der Film mit den 15 Top Hochhäusern ist gut gemacht, aber er tut mir weh, denn mit jedem hässlichen, fantasielosen Hochhaus gehst ein Stück Zürich für mich zu Ende. Es gibt Städte in denen die Hochhäuser deutlich schöner, fantasievoller gebaut werden, z.B. New York, Dubai ect. Ich lebe nun schon über 60 Jahre in Zürich und hatte mal einen schönen Ausblick auf Höngg. Heute verdecken immer mehr solche hässlichen Betonklötze die schöne Sicht. Schade.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.